In erster Linie möchte hier betonen, dass dies keine bezahlte Werbung darstellt.
Ich bekomme von keinen der genannten Firmen Geld oder werde sonst unterstützt.
Ich nutze hier einige bekannte Programme wie z.B. Photoshop CS6 und Lightroom 6.14 und
„Set a Light 3D Studio“ unter anderem auch After Effects, Blender und Procreate.
Es kommt immer auf das Bild an, was man erzeugen möchte.
Gestartet wird mit „Set a Light 3D Studio“ hiermit wird das Fundament gesetzt. Also die Personen und das Licht im 3D Raum.
Ihr erkennt sicherlich die bekannte Szene aus Matrix die ich hier nachstellen möchte. Natürlich kann ich wie hier in diesem Fall,
nicht alles 100% korrekt nachbilden. Die Sonnenbrille existiert nicht im Fundus der Software. Hier sind bisher Grenzen bei
„Set a Light“ gesetzt. UPDATE März 2023: Es gibt einen Kostenpflichtigen 3D-Importer, der es ermöglicht, z.B. .obj-Dateien zu importieren. Damit öffnet sich die Software nun endlich für externe Objekte. Danke!

Die Schwebende Person (NEO) reflektiert sich z.B. in der Sonnenbrille von Morpheus. Stimmt das soweit, wird das Bild gerendert. Hier wird nur eine Vorschau angezeigt. Das Rendern dauert je nach Rechnerpower einige Minuten. Dieses Bild wird dann in meinem Fall in Lightroom geladen und dort werden die Kontraste, Tiefen, Klarheit, Dynamik, Sättigung und die Belichtung noch einmal bearbeitet.

Ist dies passiert, wird das Bild erneut exportiert. Diesmal in Photoshop.
Da mir die Hauttöne nicht immer passen, wird in PS weiter an den Farben gearbeitet. Der Vorteil ist hier, die unendliche Möglichkeit Layer über Layer zu legen und zu Multiplizieren oder andere Effekte mit einzubinden. Der Vorgang bis zum finalen Bild hatte dann schon mehrer Stunden gedauert.

Das fertige Bild in diesem Fall das 29. Bild im zweiten Buch in DIN A4 Größe.
In einem Buch werden die dunklen Bereiche oft zu dunkel gedruckt, deshalb habe ich
dieses Bild, dann auch etwas heller in der Software für das Buch (SAAL-DIGTIAL.DE) gesetzt. Dies ist kein Fehler der Software, sondern eine Option die man setzten kann.
Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden. Die Seiten sind sehr dick, fast eigentlich schon karton Stärke.

Bis jetzt sind es schon neun fertige Bücher, mit über 380 CGI-Bilder geworden. Das 10. Buch füllt sich langsam aber sicher.
Viel Spaß beim anschauen.
Hier geht´s direkt zu elixxiersoftware
Mario Palestini