In erster Linie möchte hier betonen, dass dies keine bezahlte Werbung darstellt.
Ich bekomme von keinen der genannten Firmen Geld oder werde sonst unterstützt.
Ich nutze hier einige bekannte Programme wie z.B. Photoshop CS6 und Lightroom 6.14 und
„Set a Light 3D Studio“ unter anderem auch After Effects, Blender und Procreate.
Update September 2023:
Das ganze Prozedere wie ich nun Bilder erstelle, hat sich gerade 180 Grad gedreht. Ich nutze nicht mehr „Set a Light“ als Hauptool, weil es mich leider nicht mehr weiter bringt. Ich habe mich seit März 2023, mit der Erstellung von Bilder mit einer KI beschäftigt. Die ersten Ergebnisse waren nicht wirklich berauschend und auch nicht reif. Das hat sich mittlerweile schlagartig geändert. Ich würde sogar sagen, dass die Qualität der erstellten Bilder nun so weit ist, dass eine Erkennung, ob es sich um ein Foto oder doch ein gerendertes Bild handelt, nur noch sehr schwer erkennbar wird. Die KI tut sich mit Händen und Fingern leider sehr schwer. Was mittlerweile aber auch immer besser wird. Manchmal hat eine Figur plötzlich 6 oder 7 Finger. Oder der Arm verschwindet plötzlich am Hals. Das liegt aber dann an der unglaublichen Komplexität des Tools. Ich rede hier von StableDiffusion. Das ist das Tool schlecht hin für Bilderstellung/Retusche und andere fantastischen Dingen die man damit erstellen kann. Eine Retusche ala Photoshop ist damit Geschichte. Vorbei sind die Zeiten von Stempel und Clone Werkzeugen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stable_Diffusion
Einen Erklärung wie das Tool funktioniert oder wie man es installiert, überlasse ich den Profis. Einfach danach im Netz suchen. Es gibt unglaublich viel Information mittlerweile im Netz dazu. In diesem Sinne, viel Spaß auf meiner Seite.

Der „Frauen-Cyborg“ wurde mit Stable Diffusion auf meinem Linux-System erstellt (Renderzeit ca.9 Min). Leider ist hierfür eine sehr schnelle Grafikkarte mit viel Speicher nötig, weil das System direkt am Rechner läuft. Es geht zwar auch mit kleineren bzw. älteren Grafikkarten, aber das dauert dann leider auch wie bei mir, dementsprechend lange. Die KI im allgemeinen kann aber noch mehr…Eine kleine Begrüßung des Cyborg gibt es hier. (demnächst hier mehr zum Thema) 🙂
Dies war noch der alte Ablauf über „Set a Light 3D“…

Die Schwebende Person (NEO) reflektiert sich z.B. in der Sonnenbrille von Morpheus. Stimmt das soweit, wird das Bild gerendert. Hier wird nur eine Vorschau angezeigt. Das Rendern dauert je nach Rechnerpower einige Minuten. Dieses Bild wird dann in meinem Fall in Lightroom geladen und dort werden die Kontraste, Tiefen, Klarheit, Dynamik, Sättigung und die Belichtung noch einmal bearbeitet.

Ist dies passiert, wird das Bild erneut exportiert. Diesmal in Photoshop.
Da mir die Hauttöne nicht immer passen, wird in PS weiter an den Farben gearbeitet. Der Vorteil ist hier, die unendliche Möglichkeit Layer über Layer zu legen und zu Multiplizieren oder andere Effekte mit einzubinden. Der Vorgang bis zum finalen Bild hatte dann schon mehrer Stunden gedauert.

Das fertige Bild in diesem Fall das 29. Bild im zweiten Buch in DIN A4 Größe.
In einem Buch werden die dunklen Bereiche oft zu dunkel gedruckt, deshalb habe ich
dieses Bild, dann auch etwas heller in der Software für das Buch gesetzt. Dies ist kein Fehler der Software, sondern eine Option die man setzten kann. Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden. Die Seiten sind sehr dick, fast eigentlich schon karton Stärke.

Bis jetzt sind es schon neun fertige Bücher, mit über 380 CGI-Bilder geworden. Das 10. Buch füllt sich langsam aber sicher.
Viel Spaß beim anschauen.
Mario Palestini